„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“, so hat es die 1. Vollversammlung des Weltkirchenrates 1948 formuliert. „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“, an dieser Überzeugung hat sich für mich bis heute trotz oder wegen all der Kriege danach nichts geändert.

Der Grund für diese Überzeugung ist so einfach wie klar: In fast allen Fällen erzeugt Krieg so viel menschliches Leid, dass es besser wäre, ihn nicht zu führen oder nicht geschehen zu lassen. Ein tatsächlicher (nicht nur behaupteter) Völkermord ist vielleicht die Ausnahme, wo der Krieg nicht unbedingt das schlimmere Übel ist.
Was heißt das für den Krieg in der Ukraine? „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“, das trifft zuerst Russland, für das es keinen gerechten Grund gibt, ein Land anzugreifen, das nach allem, was wir wissen, weder willens noch in der Lage ist, es anzugreifen.
Weiterlesen