Advance Care Planning – das einlösen, was Patientenverfügungen versprechen

titelbildDass die eigenen Werte und Wünsche am Lebensende im Rahmen des Möglichen umgesetzt werden, das ist das Ziel einer Patientenverfügung. Ein Ziel, das häufig nicht erreicht wird. Die Hindernisse sind vielfältig:

  • Viele Menschen denken über Patientenverfügungen zwar nach, erstellen sie dann aber doch nicht, denn das Thema erschien dann doch zu fern oder zu kompliziert oder zu belastend.
  • Viele Patientenverfügungen sind wenig aussagekräftig, in sich widersprüchlich oder stimmen in ihrem Wortlaut nicht mit dem überein, was die Ausfüllende gewollt hat. Grund dafür ist oft eine fehlende oder nicht ausreichende Beratung, manchmal auch die fehlende Bereitschaft des Ausfüllenden sich wirklich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen.
  • In vielen Situationen ist auch eine vorhandene Patientenverfügung bei den Behandelnden nicht bekannt oder wird nicht gelesen.
  • Oft sind Betreuer oder Bevollmächtigte (emotional oder aus anderen Gründen) nicht der Lage, eine Patientenverfügung in guter Weise zu vertreten.
  • Manchmal werden Patientenverfügungen auch aus anderen Gründen von Ärztinnen und Ärzten ignoriert.

Seit einigen Jahren gibt es in Australien und den USA Modelle des „Advance Care Planning“, die Patientenverfügungen gerade für chronisch oder fortschreitend kranke Patienten in einen fortlaufenden Beratungs-, Dokumentations- und Kommunikationsprozess mit allen Beteiligten (Patienten, Angehörigen, ambulanten und stationären Versorgern) einbinden, was wohl zu erheblich verbesserten Ergebnissen geführt hat.

Und auch in Deutschland tut sich etwas. Finde ich spannend. Hier vier Links:

3 Gedanken zu „Advance Care Planning – das einlösen, was Patientenverfügungen versprechen

  1. Pingback: Was ist eine gute Patientenverfügung? | Zur Freiheit berufen

  2. Pingback: Klarheit schaffen: Notfallkarte des Kreises Herford | Zur Freiheit berufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s